Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2021 angezeigt.

Die besten Tipps, um Stress besser zu bewältigen

Bild
Stress besser bewältigen Jeder von uns hat etwas im Leben, was ihn antreibt. Das ist gut und auch normal, jedoch oft auch suboptimal, wenn nicht sogar schädlich. Deswegen ist es immer wichtig, die richtige Balance zwischen einem gewissen Pensum und der Methodik zu finden, welche man benötigt, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Unterschiedliche Varianten: Bei der Beurteilung, ob eine Situation oder Vorgang stressig ist, muss man schauen, welche Variante vorliegt und ob diese nicht sogar förderlich sein kann. Es gibt zwei Arten: Gesunder Stress: Damit Menschen effizient arbeiten und ihre Vorgaben erfüllen, kann temporärer Stress sogar förderlich sein. Abläufe optimieren und dabei Fehlerquellen möglichst zu minimieren können durch sogenannte Routinen realisiert werden. Wenn die Zielsetzungen am Ende etwas Angenehmes darstellen und Stresssituationen nur zeitlich begrenzt auftreten, dann ist dies auch eine Form der Motivation, welche sich nicht auf die Gesundheit niederschlägt. Wichtig is...

Haarseife selbst machen

Bild
Haarseife selbst machen – einfach natürlich und typgerecht Haarwaschmittel ist eines von den Pflegeprodukten, die zur Routine gehören. Haarwaschmittel wird regelmäßig benutzt. Gerade darum ist es wichtig, dass Silikone, Mikroplastik und andere schädigende Stoffe nicht enthalten sind. Fertigst Du Deine Haarseife selbst an, weißt Du genau, woraus sie besteht. Du hast die Möglichkeit, die Haarseife Deinen Ansprüchen anzupassen. Besonders sensitive Menschen schätzen diesen Vorteil und auch alle anderen profitieren davon, wenn sprödes Haar mit pflanzlichen Lipiden ausgeglichen oder die Farbe blonder Haare mit Kamille intensiviert wird. Noch dazu schützt Du die Umwelt, denn auf Plastik & Co kannst Du einfach verzichten. Welche Arten von Haarwaschmittel kannst Du selbst herstellen? Du kannst alle Versionen von Haarwaschmittel selbst erstellen. Dazu gehören Shampoo in flüssiger Form, festes Haarshampoo und Haarseife als feste Variante aus Ölen und Seifenlauge. Bereitest Du Dein Haarwaschmi...

Stückseife Hygiene: Feste Seife versus Flüssigseife

Bild
Stückseife Hygiene - Vorurteil und Wahrheit. Viele Menschen fragen sich während dieser Zeit: Ist das feste Seifenstück unhygienischer als Flüssigseife? Die feste Seife hat in den letzten Jahren jedoch ein wahres Comeback erlebt. Warum? Es geht um Nachhaltigkeit, Müllvermeidung bzw. Plastikreduzierung. Stückseifen gibt es in vielen Variationen und Größen. Ob vegan, handgeschnitten, duftfrei oder herrlich nach Lavendel oder Rosen duftend. Die Vorteile der Stückseife liegen klar auf der Hand: Sie ist ergiebig und spart im Vergleich zur Flüssigseife Plastikverpackung ein. Viele Stückseifen gibt es im Papierkarton, unverpackt oder minimalistisch in einer Banderrole aus Papier gewickelt. Momentan fragen sich viele Leute: Ist das feste Seifenstück auch so hygienisch wie Flüssigseife aus dem Pumpspender? Schließlich geht das Seifenstück auch in einem Privathaushalt jeden Tag durch mehrere schmutzige Hände und bietet auf ihrer feuchten Oberfläche Platz für Keime. Aus dem Deutschen Beratungszen...

Vermeiden - verwerten - beseitigen: der Umgang mit Abfall

Bild
Vermeiden - verwerten - beseitigen: der Umgang mit Abfall Abfall ist eines der größten Menschheitsprobleme der Neuzeit. Wir produzieren Unmengen von nicht mehr gebrauchten Materialien, Gasen und anderen Hinterlassenschaften, mit denen die Natur nicht umgehen kann. Doch wie kam es eigentlich dazu und was kann jeder einzelne von uns tun? Die Welt erstickt in unserem Abfall Wir Menschen haben uns einen Lebensstil angewöhnt, bei dem wir sehr viele Stoffe produzieren, die wir nicht mehr oder nur sehr schwer in die natürlichen Kreisläufe zurückführen können. Wenn man sich bewusst macht, dass alle unsere Rohstoffe aus der Natur stammen erscheint das Problem sonderbar. Warum sind wir in der Lage, unsere Natur in Plastik, Aluminium, andere Metalle, Treibstoffe, Autos, Häuser und Kleider zu verwandeln? Und warum sind wir nicht in der Lage, diese Dinge, wenn wir sie nicht mehr brauchen, umweltverträglich „zurückzugeben“? Die Antwort erscheint zunächst einfach und dennoch ist sie sehr komplex: Wi...

Badesalz selber machen ist ganz einfach

Bild
Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, ist ein warmes Bad genau das Richtige. Mit ausgesuchten Zutaten kannst Du Dein Badesalz ganz einfach selbst herstellen. Erziele eine belebende, entspannende, entzündungshemmende oder beruhigende Wirkung. Das Schöne beim Selbermachen ist: Du kannst immer variieren. Teste doch einfach verschiedene Kreationen und Zusammensetzungen. Mit den richtigen Zutaten gehst Du auf Deine individuellen Bedürfnisse ein. Steigere damit Dein Dein Wohlbefinden. Warum Badesalz für viel Geld kaufen? Du kannst es ganz einfach selber machen und das erfährst Du in diesem Beitrag. Warum lohnt es sich, Badesalz selber zu machen? Badesalz zu kaufen ist i. d. R. teuer. Stellen Sie es am besten mit wenigen Zutaten selbst her. Blüten, Kräuter und Blumenblätter gibt es draußen in der Natur. Der Vorteil, Dein Badesalz selbst herzustellen: Du kannst die Zutatenliste selbst und individuell bestimmen. Mache anderen Menschen eine Freude und verschenke Dein selbstgemachtes Badesal...

"Gemeinsam saubere Sache machen."

Bild
Das ist Sodasan - der ostfriesische Öko-Hersteller für Wasch- und Reinigungsmittel. Das Unternehmen überzeugt durch seine langjährige Erfahrung auf dem Markt und die Leidenschaft für den Umweltschutz und den Erhalt der Erde. Man ist überzeugt davon, dass jeder durch einen kleinen Beitrag, wie dem Wäsche waschen mit ökologischem Waschmittel Großes bewirken kann. Genau das möchte das Unternehmen ihren Kunden durch das Saubermachen mit Sodasan Produkten ermöglichen. Von Aktivismus, Liebe und dem eigenen Business - die Geschichte der Firma Sodasan. Wie alles begann... Jürgen Hack und Kerstin Stromberg sind die Firmengründer. Aus einer gemeinsamen Überzeugung heraus trafen sie sich Anfang der 80er Jahre als Aktivisten auf Umwelt-, Friedens- und Anti-AKW-Bewegung. Schon bald verband die beiden auch privat in ihrer Beziehung die gemeinsamen Werte und aus Mitstreitern wurde ein Liebespaar. Seitdem gingen sie ihren Weg gemeinsam. Die beiden riefen zum Streik gegen die phosphathaltigen Reiniger ...

Weihnachtsdüfte ganz einfach selbst gemacht

Bild
Sie ist wieder hier - die beliebte Weihnachtszeit. Mit ihren Lichtern, den Liedern und den Düften nach Plätzchen und Glühwein. Wie Du Dir festliche Weihnachtsdüfte ganz einfach ins Haus holst, erfährst Du hier. Viele gute Gründe, Weihnachtsdüfte selber zu machen Mit der Weihnachtszeit sieht man Geschenkideen und Dekorationen wo man nur hinsieht. Auch das Angebot an Düften ist groß. Gerade bei den Düften sollte man vor dem Kauf auf die Inhaltsstoffe achten. Sie selbst zu machen ist ganz einfach und viele Zutaten hat man bereits zuhause, um sich einen schönen Duft zu zaubern. Aromen aus der Weihnachtsbäckerei Die Liste der Zutaten, die Du verwenden kannst, um einen weihnachtlichen Duft im Haus zu verbreiten ist lang. Das Beste daran: Gerade in der Vorweihnachtszeit hast Du sicher die meisten davon griffbereit. - Tannenzweige - Fichtenharz - Tannenzapfen - Orangen - Mandarinen - Zitronen - Lebkuchengewürz - Zimt - Nelken - Anis - Piment - Muskat - Rosmarin - Vanille Vielleicht versetzt Di...