Posts

Es werden Posts vom Januar, 2022 angezeigt.

Die besten Hausmittel gegen Blattläuse

Bild
Auf umweltfreundliche Art mit Hausmitteln gegen Blattläuse Bei Blattläusen handelt es sich um Pflanzenläuse, die seit Millionen von Jahren auf der Erde leben. Eine Vielzahl von Arten der Läuse kommt in Europa vor und schadet Pflanzen. Der wesentliche Schaden entsteht, wenn Blattläuse den Saft aus Stängeln und Blättern saugen und hierbei Pilzkrankheiten und Viren übertragen. Doch welche Hausmittel gegen Blattläuse helfen? Woran erkennst Du einen Blattlausbefall an Deiner Pflanze? • eine große Anzahl von Blattläusen an den Unterseiten der Blätter und Triebe, • verkümmerter Wuchs, • gekräuselte Blätter, • verfärbte Blätter, • vertrocknete Blätter, • abfallende Blätter. Deine Pflanzen bevölkern Blattläuse und Du hast vor, die Blattlaus-Plage mit natürlichen Mitteln in den Griff zu bekommen? Für diesen Fall zeigen wir Dir die besten Hausmittel gegen Blattläuse. Hausmittel gegen die Blattlaus-Schädlinge Blattläuse gilt es schnellstmöglich zu bekämpfen, bevor der Schaden erhebliche Ausmaße an...

Spülmaschinentabs ganz einfach selbst herstellen

Bild
Spülmaschinentabs kannst du ganz leicht selbst herstellen. Du benötigst nur wenige Zutaten und hast diese vermutlich schon in Deinem Haushalt. Denn der Geschirrspüler ist Dir ja ein wertvoller Helfer bei Deiner täglichen Arbeit und sozusagen fast nicht mehr wegzudenken. Spülmaschine versus von Hand spülen Die Spülmaschine erleichtert nicht nur Deine Küchenarbeit, sondern hilft Dir zudem dabei, Wasser zu sparen: Für das Spülen mit der Hand brauchst Du im Durchschnitt ca. 25 Liter. Und dies hängt davon ab, wie sparsam Du dabei mit dem Wasser umgehst. Neuere Spülmaschinen benötigen nur etwa 6 - 10 Liter für die gleiche Menge Geschirr. Spülmaschinentabs Bei der Benutzung von Spülmaschinentabs fällt oft jede Menge Verpackungsmüll an. Oftmals ist jeder einzelne Spülmaschinentab einzeln in Folie gewickelt. Spülmaschinenpulver schneidet da besser ab. Nicht jeder mag es, weil die Handhabung eines Spülmaschinentabs schneller oder bequemer ist. Auch die Inhaltsstoffe von herkömmlichen Spülmaschin...

Mikroplastik erkennen und vermeiden

Bild
Mikroplastik erkennen und vermeiden, jeder kann einen kleinen Beitrag leisten Ist ein Leben ohne Mikroplastik möglich? Schon vor rund 160 Jahren wurde der erste Kunststoff bei einer Ausstellung in London präsentiert, damals noch unter den Begriff „Parkesine“ geläufig. Seitdem wurde dieser widerstandsfähige Werkstoff immer populärer und erhielt schließlich sowohl im Privat- als auch gewerblichen Bereich Einzug. Doch auch mit dem bis vor einigen Jahren anhaltenden Siegeszug entstanden viele Probleme. Neben dem praktischen Nutzen erkannten mehr und mehr Menschen, dass Plastik zu einem Problem werden kann, nicht nur für Menschen, sondern auch die Natur. Mikroplastik erkennen und vermeiden: Was ist Mikroplastik? Plastikstücke, welche kleiner als fünf Millimeter sind, werden als Mikroplastik bezeichnet. Diese sind meistens nur schwer mit dem bloßen Auge zu erkennen. Zwei Sorten von Mikroplastik werden nachfolgend aufgeführt. Basispellets: Die Frage in Bezug auf Was ist Mikroplastik beschäfti...

Kleidermotten - raus aus meinem Kleiderschrank (natürlich)

Bild
Milimetergroße Löcher in der Kleidung verheißen leider nichts Gutes, denn sie sind ein Anzeichen dafür, dass Ihre Wohnung von Kleidermotten befallen ist. Wenn Sie einen Befall feststellen, sollten Sie vor allem zügig handeln, denn eine einzige Motte kann ca. 300 Eier ablegen. Wir verraten Ihnen, wie Sie Kleidermotten richtig bekämpfen. Kleidermottenbefall erkennen Dass es sich Kleidermotten in Ihren Räumlichkeiten gemütlich gemacht haben, fällt weniger durch herumfliegende Tierchen auf, sondern vielmehr durch die kleinen Löcher in Textilien. Außerdem befinden sich oft kleine Gespinste, die aus weißen Fäden bestehen, ähnlich wie feine Spinnweben. Haben Sie einen Mottenbefall festgestellt, beginnt die Suche nach weiteren betroffenen Textilien. Denn die Schädlinge breiten sich leider nicht nur im Kleiderschrank unwillkürlich aus, sondern ebenfalls häufig in Kuscheltieren, Kissen oder in Teppichen. Beim Teppich befinden sich die Gespinste zumeist an der Unterseite des Gewebes. Welche Mater...

Brot backen mit nur 3 Zutaten

Bild
Brot backen mit nur 3 Zutaten Brot backen kann wirklich so einfach sein! Im Internet oder in Kochbüchern gibt es unzählige Rezepte. Viele Rezepte sind jedoch kompliziert. Einfacher als mit diesem Rezept kannst Du aber praktisch kein Brot backen. Dieses Rezept kommt mit nur drei Basiszutaten und Leitungswasser aus – trotzdem ist das Ergebnis köstlich. Du kannst das Rezept nach Belieben abwandeln: Die Mehlsorte lässt sich Deinen Vorlieben anpassen und mit Saaten oder Gewürzen verleihst Du dem Brot eine ganz persönliche Geschmacksnote. Außerdem macht die Arbeit mit dem Teig und das Experimentieren viel Spaß. So können auch Kinder unkompliziert an das Backhandwerk herangeführt werden. Brot backen mit nur 3 Zutaten - das Basis-Konzept Der Einstieg in das Brot Backen muss nicht kompliziert sein. Es sind weder ausgefallene, teure Zutaten noch Profi-Rezepte notwendig. Auf Sauerteig, Vorteig, Quell- und Kochstücke kannst Du verzichten, wenn Du dies möchtest. Auch mit der Stoppuhr muss man nicht...

Wie stellt man Deodorant selber her?

Bild
Wie stellt man Deodorant selber her? Ein natürliches Deodorant ohne Parfüm, ohne gasbetriebenen Behälter und ohne ätherische Öle kann jeder leicht selbst herstellen. Leere Behälter aus Glas und sämtliche Zutaten Du in Unverpackt-Läden oder in diversen Onlineshops. Schaust Du Dir die Zutatenlisten der ökologisch korrekten Sensitiv-Deos an stellt Du schnell fest, dass Du das Deodorant leicht selbst herstellen kann. Die Vorteile des Do-it-Yourself-Verfahrens liegen auf der Hand: Das Do-it-yourself Deo kannst Du mit wenigen Handgriffen Deinen persönlichen Bedürfnissen anpassen. Es ist umweltfreundlich herstellbar und preiswert. Zudem verursacht es kein Entsorgungsproblem. Die Zutaten sind leicht zu beschaffen. Zudem haben die Zutaten auch in anderweitigen Verwendungen einen hohen Nutzwert im Haushalt. Du solltest beachten, dass Du bei der Herstellung eines Kosmetikums auf Hygiene achtest. Außerdem ist die hergestellte Menge relevant. Selbst hergestellte Deos musst Du schneller verbrauchen...

Waschnüsse als Waschmittelalternative

Bild
Waschnüsse als Waschmittelalternative erfreuen sich in Zeiten gesteigerten Umweltbewusstseins wachsender Beliebtheit. Was sind Waschnüsse Waschnüsse sind die absolute Alternative zu herkömmlichem Waschmittel und auch im Haushalt vielseitig einsetzbar. Mit Bio-Waschnüssen steht eine naturschonende und nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Waschmitteln zur Verfügung. Die Waschnuss kommt aus Asien. Sie wächst dort im tropischem sowie im subtropischem Klima. Der Waschnussbaum, oft auch Seifenbaum genannt, trägt rundliche Früchte, welche Saponine enthalten. Diese Saponine sind Substanzen, die beim Schütteln im Wasser einen seifigen Schaum bilden, der zum Reinigen bestens geeignet ist. Der Hauptanteil der seifigen Substanz befindet sich in der Schale der Waschnuss. Daher ist es am ergiebigsten, die Schalen für Wasch- und Reinigungsprozesse zu verwenden. Bio-Waschnüsse im Haushalt Die Schalen der Waschnuss sind im Haushalt vielseitige einsetzbar. Hauptsächlich verwendet man sie zum Wasche...

Natürliche Bartpflege mit Aleppo-Seife

Bild
Natürliche Bartpflege mit Aleppo-Seife liegt voll im Trend ... Natürliche Bartpflege mit Aleppo-Seife Diese Seife gilt als älteste Seife der Welt und ist ein Überbleibsel aus einer Zeit, in der es noch keine Waschsyndets oder Shampoos gab. In ihr stecken Jahrtausende an Erfahrung, in denen Seifensieder im vorderen Orient das Rezept immer weiter verbessert haben. Mittlerweile soll die Aleppo-Seife seit über tausend Jahren nahezu unverändert hergestellt werden. Vor allem in der Bartwelt ist die natürliche, plastikfreie Bartpflege mit Aleppo-Seife in letzter Zeit immer beliebter geworden. Mit ihr können Sie Ihren Bart auf natürliche Weise quasi chemiefrei reinigen. Dazu kommt, dass diese Seife wahrscheinlich nachhaltiger und vor allem umweltfreundlicher in der Produktion ist als jedes Shampoo und die meisten Seifen.  Was ist in Aleppo Seifen drin? Aleppo-Seife wird im Heißsiedeverfahren nur aus Olivenöl, Lorbeeröl und Sodaasche in wechselnden Konzentrationen gekocht. Mancher behaupten, ...

Haare waschen mit Haarseife - natürlich plastikfrei

Bild
Haarseifen liegen im Trend und feieren ein wahres Comeback. Jedoch eine sehr lange Zeit wurde die Haarwaschseife von konventionellen Produkten auf dem Markt verdrängt. Haare waschen plastikfrei: Woraus besteht Haarseife? Eine Haarseife besteht zum Großteil aus Pflanzenölen , die eine schaumfördernde Wirkung haben. Alles in allem enthält jede Haarseife nur natürliche Inhaltsstoffe und keine synthetischen wie z. B. Tenside und Silikone . Eine Haarseife ist daher eine natürliche Alternative zum konventionellem Shampoo . Haare waschen (plastikfrei) mit Haarseife reinigt Ihre Haare und Kopfhaut auf ganz natürliche Weise und belastet die Umwelt weniger konventionelle Haarpflegesysteme. Welche Vorteile bietet Haarseife? Wie bereits erwähnt, sind in Haarseifen keine Konservierungsstoffe oder Parabene, Silikone oder Tenside enthalten. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Sie mit dem Kauf einer Haarseife Unmengen an Plastikmüll einsparen . Außerdem ist die Haarwaschseife deutlich ergiebiger als konv...

Nützliche Tipps gegen Winterdepression

Bild
Welche nützlichen Tipps gegen Winterdepressionen gibt es? Viele von uns freuen sich auf den Winter und assoziieren damit das Fallen von Schnee oder gemütliches Tee trinken. Diese Jahreszeit selbst könnte ohne den Winterblues so schön sein. Allerdings ist diese Zeit auch von Dunkelheit, niedrigen Temperaturen in Verbindung mit wechselhaftem Wetter und Krankheiten geprägt wäre. Um gesund durch den Winter zu kommen und der auftretenden Winterdepression den Garaus zu machen, kann man selbst eine Menge tun. Jedoch muss man auch zwischen Winterdepressionen und depressiven Verstimmungen unterscheiden. Langanhaltende Verstimmungen können zu Depressionen führen. Was kann man tun? Viel frische Luft kann bei Winterdepression gut tun Oft geht es uns allen so: Man möchte bei bestimmten Temperaturen einfach nicht vor die Tür. Das ist normal und auch eine Folge des Selbsterhaltungstriebes. Sich vor Kälte zu schützen war schon zu Urzeiten wichtig. Doch frische Luft tut gut und sorgt für eine gute D...

Bewährte Hausmittel gegen Reizhusten

Bild
Was kannst Du gegen Reizhusten tun? Welche Hausmittel gibt es? Du kennst es sicherlich auch. Das beengende, bedrückende und brennende Gefühl bei Reizhusten bzw. trockenem Husten. Es lässt Dich einfach nicht los und schränkt Dich in allen täglichen Dingen ein. Du hast einfach keine Kraft und keinen Ansporn. Der Kampf gegen den Reizhusten ist anstrengend. Ständig musst Du husten. Von Mal zu Mal tut es mehr weh und brennt unerlässlich. Es ist schlichtweg eine Qual. Natürlich könntest Du nun zur Apotheke rennen und Medikamente besorgen. Jedoch gibt es auch bewährte Hausmittel. Welcher erste Schritt ist bei Reizhusten empfehlenswert? Im ersten Schritt ist es definitiv besser, wenn Du dich Zuhause ausruhst. Es gibt natürliche Alternativen, die Deinem Körper gut tun. Die Rede ist hier von altbewährten Hausmitteln gegen Reizhusten. In der Regel werden sie von Generation zu Generation mit bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Es existieren tatsächlich viele solcher Mittelchen, deren wohltue...