Posts

Es werden Posts vom Februar, 2022 angezeigt.

Die besten Hausmittel gegen Lippenherpes

Bild
Was kann man gegen Lippenherpes tun? Hier finden Sie die besten Tipps gegen Lippenherpes Machen Sie sich Sorgen, dass Sie ein Fieberbläschen/Lippenherpes entwickeln könnten? Fieberbläschen sind flüssigkeitsgefüllte Bläschen, die durch das HSV-1- oder HSV-2-Virus entstehen. Für die meisten Menschen sind Lippenherpes-Ausbrüche ein großes Ärgernis und vor allem unangenehm. Man fühlt sich einfach nicht wohl in seiner Haut. Das Unbehagen und der Juckreiz ist in der Regel groß. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Lippenherpes am besten bekämpfen können. Der Schlüssel zum schnellen Stoppen von Fieberbläschen ist die Behandlung, sobald Sie die Symptome bemerken. Es ist zwar selten möglich, einen Lippenherpes ganz zu vermeiden. Lippenherpes aber zu behandeln, bevor sich dieser zu einem größeren Geschwür entwickelt, ist eine gute Möglichkeit, seine Ausbreitung einzudämmen. Meistens beginnt es mit Juckreiz oder Kribbeln im Bereich der Lippen. Wenn Sie schon einmal an Lippenherpes erkrankt waren, ...

Flecken mit Hausmitteln entfernen

Bild
Flecken wie zu Großmutters Zeiten entfernen Die Lieblingsjeans, das bequeme Sofa oder das gemütliche Bett, wie sehen Deine Lieblingsgegenstände aus? Noch wie neu oder sind viele Flecken bereits Zeugen des regelmäßigen Gebrauchs? Nicht nur aus optischen Gründen wirst Du sicher die Flecken entfernen. Nicht immer ganz einfach, denn manche Flecken sind hartnäckig und lassen sich nur schwer entfernen. Die Versuchung ist dann groß, zu chemischen, teilweise auch aggressiven Fleckenmittel zu greifen. Das Angebot an diversen Reinigungs- und Fleckenmittel ist fast unüberschaubar groß. Doch halten sie auch, was sie versprechen und wie sieht es mit der Umweltbelastung aus? Ein Fleckenentferner für Textilien, einer für Leder und noch ein anderer für Holz oder Bodenbeläge. Dein Schrank wird bald voll, aber Deine Geldtasche leer sein. Dazu kommt, dass Fleckenentferner nicht besonders naturschonend sind. Du kannst nachhaltig und ökologisch Flecken entfernen. Mit Hausmitteln, die kostengünstig sind und...

Kartoffelwasser weiterverwenden statt wegschütten

Bild
Die Kraft des Kartoffelwassers Die Kartoffel ist in Deutschland ein sehr beliebtes Gemüse. In keinem anderen EU-Land werden so viele Kartoffeln angebaut. Kartoffeln sind gesund, lecker und vielseitig. Wenn man Gemüse wie Karotten, Kartoffeln, Brokkoli etc. in reichlich Wasser gart, hat man viel wertvolle Inhaltsstoffe im Kochwasser. Klug handelt, wer das Gemüsewasser für Soßen oder Suppen weiterverwendet. So ist es auch beim Kartoffelwasser. Auch das Kartoffelwasser enthält Mineralien wie Phosphor, Magnesium, Eisen, Kalium, die beim Kochen von der Kartoffel in das Kochwasser übergegangen sind. Was ist Solanin? Über Kartoffeln gerät man manchmal wegen ihres Gehalts an Solanin in Zweifel. Solanin ist ein leicht giftiges Alkaloid. Tatsächlich weisen die Kartoffel-Knollen, wie auch die unreifen grünen Tomaten einen mehr oder weniger hohen Gehalt an Solanin auf. Hauptsächlich in der Kartoffelschale und in Grünstellen sammelt sich Solanin. Je tiefer man zum Kartoffelinneren vordringt, umso ...

Mit einfachen Hausmitteln Rost entfernen

Bild
Mit einfachen Hausmitteln Rost entfernen . Rost entsteht auf rostenden Metallen, die der Luft und/oder Säure ausgesetzt werden. Er lässt sich mit einfachen Hausmitteln entfernen, allerdings nicht in jedem Fall vollständig. Die bewährtesten Hausmittel um Rost zu entfernen sind: - Zitronensäure - Buttermilch - Essigsäure und Speiseöl - Backpulver und Natron - Cola - Stahlwolle Erstaunlich, aber wahr: Es gibt zwar eine Säurekorrosion, die Rost entstehen lässt. Dennoch können Säuren wie etwa Zitronensäure Rost auch lösen. Im Handel erhältliche Rostumwandler und -entferner enthalten größtenteils Phosphorsäure. Was ist Rost? Rost ist ein Korrosionsprodukt. Es entsteht aus Eisen oder rostendem Stahl durch Oxidation. Hierfür müssen Sauerstoff und Wasser gleichzeitig vorhanden sein. Beachte: Daher rosten Metalle in feuchter Luft am ehesten. Der poröse Rost schützt im Gegensatz zu anderen Oxidschichten etwa auf Chrom, Zink oder Aluminium nicht vor weiterer Zersetzung. Die rostenden Eisenmetalle ...

Fugen und Fliesen mit Hausmitteln reinigen

Bild
10 einfache Tipps, um Deine Fliesen und Fugen mit einfachen Haushaltsmitteln wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen Das Problem dürfte wohl jedem von uns nur zu gut bekannt sein. Trotz gründlicher Reinigung von Fliesen und Fugen setzt sich im Laufe der Zeit so einiges an Dreck und Schmutz auf den Fliesen und in den Fugen fest. Auch wenn Du regelmäßig alles gründlich reinigst ist es praktisch unvermeidlich, dass sich im Laufe der Zeit alle möglichen Arten von Schmutz auf Deinen Fliesen und Fugen ablagern. Aus diesem Grunde solltest Du früher oder später einmal Deinen Fliesen einer Spezialbehandlung unterziehen. Denn nur so entfernst Du besonders hartnäckigen Schmutz von den Fliesenoberflächen und aus den Fliesenfugen. Welche Fugen und Fliesen sind besonders betroffen? Gerade die Fliesen in der Küche, direkt am Herd sowie die Fliesen im Badezimmer, die in der Duschkabine sind oder direkt an der Badewanne, werden in der Regel am stärksten in Mitleidenschaft gezogen. Besonders hartnäck...