Posts

Es werden Posts vom April, 2022 angezeigt.

Bienenfreundliche Samenbomben selbst gemacht

Bild
Lasst Blumen sprießen! Bienenfreundliche Samenbomben selbst gemacht Sehnst auch Du Dich nach Blumenduft und Bienensummen? Blumenmeere sind nicht nur schön anzusehen. Sie bringen viele Vorteile, denn sie ziehen Bienen und Hummeln an. Auch wenn Du keinen eigenen Garten hast, kannst Du etwas tun, um die Blumenvielfalt auf urbanen Flächen zu verbessern. Das Zauberwort heißt bienenfreundliche Samenbomben. Bienenfreundliche Samenbomben kannst Du ganz einfach selbst machen. Mit Kindern bringt das extra viel Spaß. Die mit Liebe und Achtung vor der einheimischen Pflanzenwelt selbst gemachten Samenkugeln kannst Du auch wunderbar verschenken. Was sind bienenfreundliche Samenbomben? Als Samenbombe bezeichnet man etwa tischtennisballgroße Kugeln aus Blumenerde und Ton, die mit Blumen- und Gräsersamen gefüllt werden. Diese kannst Du im Frühling im Vorbeigehen auf brachliegende Flächen (Hinweis: Flächen, die niemandem gehören!) werfen, um diese zu begrünen. Oder Du wirfst die Samenbombe in Deinen Ga...

Die besten Tipps, um Plastikmüll zu vermeiden

Bild
Jeder von uns sollte sich aufgefordert fühlen, möglichst viel Plastikmüll zu vermeiden. Das ist eigentlich ganz einfach. Jeder eingesparte Müll trägt zum Ganzen bei. Wie kann man Plastikmüll vermeiden? Plastikmüll ist bekannterweise ein Riesenproblem. Er kann nur zu kleinen Teilen recycelt werden. Der Rest wird verbrannt und verpestet die Luft. Ein erheblicher Teil der Plastikflaschen wird in andere Länder verschoben, die ihn auf Müllhalden entsorgen. Große Mengen Plastikmüll enden als "Great Garbage Patch" im Meer - oder als Mikroplastik in unseren Mägen. Nutze Stoffbeutel/Jutebeutel, um Plastikmüll zu vermeiden Du kannst täglich daran mitwirken, Plastik einzusparen. Jutebeutel und Stoffbeutel sind wegen der Mehrfachnutzung eine super Alternative. Papiertüten für Obst und Gemüse funktionieren ebenfalls bestens. Sind keine Papiertüten im Supermarkt vorhanden, kannst Du versuchen, beim Marktleiter diesen Wunsch zu äußern. Steter Tropfen höhlt den Stein. Verwende Deine Papiertü...

Alleskönner Aleppo Seife

Bild
Alleskönner Aleppo Seife – Geschichte und Herstellung Seifen sind ein Bestandteil unseres täglichen Lebens. Vor allem werden nachhaltig produzierte Naturseifen immer beliebter. Vielleicht fragst Du Dich: Was ist eigentlich eine Aleppo Seife? Die Alleskönner Aleppo Seife wird in und um Aleppo und selbstverständlich auch außerhalb von Aleppo hergestellt. Aleppo Seife ist vegan und besteht aus Oliven- und Lorbeeröl. Dabei variiert der Lorbeerölanteil von 4-40%. Die Aleppo Seife gilt als eine der ältesten Naturseifen der Welt. Es gibt Seifenrezepte, die bis in die Antike zurückreichen. Herkunft der Alleskönner Aleppo Seife Aleppo Seife ist auch bekannt unter dem Namen „syrische Lorbeerseife“. Aber sie wird auch selbstverständlich außerhalb Syriens hergestellt. Sie besteht aus Olivenöl mit unterschiedlichen Anteilen an Lorbeeröl. Dabei zählt sie zu den Naturseifen, da sie keine Zusätze wie Farbstoffe, Stabilisatoren oder andere synthetische Stoffe enthält. Die Aleppo Seife hat einen erdige...

Hausmittel Natron

Bild
Hausmittel Natron Schon die Generation unserer Großmütter verwendete das Hausmittel Natron im Haushalt. Denn damals gab es keine chemischen Ersatzprodukte, die sämtliche Nutzungsmöglichkeiten des Natrons ersetzten. Natron ist wahrhaftig sehr vielseitig einsetzbar. Du kannst damit viele Reiniger wie z. B. Allesreiniger oder Backofenspray ganz einfach ersetzen und gleichzeitig Müll einsparen. Aus Natron und anderen Zutaten kannst Du ganz einfach Kosmetika herstellen. Einsatz von Natron in der Küche - Küchengeheimnisse Hausmittel Natron zum leichten Reinigen von Töpfen und Pfannen Wenn Dir beim Kochen vielleicht ab und zu etwas anbrennt, ist der betroffene Topf oft schwer zu reinigen. Mit dem Hausmittel Natron und Wasser kannst Du das Malheur leicht beseitigen. Fülle einen Liter Wasser in einen Topf und gib einen Esslöffel Natron dazu. Rühre das Ganze um und lass es aufkochen. Nach einer Weile kannst Du die eingebrannten Speisereste mit einem Schwamm oder einem Holzschaber leicht ablösen...