Posts

Es werden Posts vom November, 2022 angezeigt.

Fruchtfliegen loswerden

Bild
Alle Jahre wieder - Einzug der Fruchtfliegen Alle Jahre wieder – auf den Einzug der kleinen Quälgeister ist Verlass. Sie gehören zum Jahreslauf wie andere Insekten, auf die Du Dich einrichten musst. Das Problem ist: einmal da, hast Du kaum eine Chance, die Plagegeister schnell wieder loszuwerden. Aber keine Sorge: In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Fruchtfliegen endlich wieder loswirst! Was macht die Fruchtfliege so hartnäckig? Während Du nach der erfolgreichen Vertreibung oder Beseitigung einer Stubenfliege fast sicher sein kannst, dass Du das lästige Insekt losgeworden bist, gelingt Dir das bei der Fruchtfliege vermutlich nicht.   Der Unterschied liegt in der Art der Vermehrung Auch wenn Du sie eklig findest, ist ein Blick mit der Lupe oder unter einem Mikroskop auf die Fruchtfliege interessant: Die Drosophila , so ihre lateinische Bezeichnung, ist eine Gattung der Taufliegen mit über 3000 Arten. Die Drosophila melanogaster ist die bekannteste Vertreterin mit dem Namen „Schwa...

Was hilft bei übermäßigem Schwitzen?

Bild
Woher kommt übermäßiges Schwitzen und was kann man dagegen tun? Schweiß ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf erhöhte Temperatur oder Anstrengung. Schwitzen hilft uns, unsere Körpertemperatur zu regulieren und verhindert, dass wir überhitzen. Schwitzen ist also im Grunde nichts Negatives, sondern eine normale Funktion des Körpers. Doch leider kann zu viel Schweißbildung auch einige Nachteile mit sich bringen. Zum einen kann es uns unangenehm riechen lassen. Zum anderen kann zu viel Schweißbildung uns auch irritieren und unser Selbstbewusstsein schmälern. Wir zeigen die Ursachen des Schwitzens auf und geben die besten Tipps und Tricks, was Sie gegen übermäßiges Schwitzen unternehmen können! Mögliche Ursachen für übermäßiges Schwitzen Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, woher der Schweiß stammt und warum er so störend sein kann. Der Schweiß stammt aus den Schweißdrüsen, die beinahe überall am Körper in der Haut lokalisiert sind. Die Schweißabsonderung erfüllt verschieden...

Trockene Lippen: Was hilft wirklich?

Bild
Gerade in der kalten Jahreszeit leiden viele darunter: Trockene und spröde Lippen. Die Haut spannt, wird rau und rissig. Das sieht nicht schön aus und kann unter Umständen schmerzhaft werden, besonders, wenn auch die Mundwinkel einreißen und jedes Lächeln weh tut. Abgesehen von niedrigen Außentemperaturen und warmer Heizungsluft kann es noch weitere Faktoren geben, die trockene Lippen hervorrufen. Welche das sind und wie Sie diesem Problem mit der richtigen Pflege begegnen können, erfahren Sie im Folgenden. Häufigste Ursachen für trockene Lippen Da Lippen keine eigenen Schweiß- oder Talgdrüsen besitzen, werden sie durch die fehlende Fettschicht schnell rissig. Im schlimmsten Fall platzen sie sogar auf und können bluten. Hinzu kommen ungünstige Angewohnheiten, wie z.B. das Befeuchten der Lippen oder das Berühren der Lippen mit den Fingern. Zu wenig Flüssigkeit Auch eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr kann zu einem Austrocknen der Lippen führen. Wenn Sie über den Tag nicht genugt trin...

Die besten Tipps bei Kopfschmerzen

Bild
Kopfschmerzen plagen die meisten Menschen häufiger. Dabei zeigen die Beschwerden ganz unterschiedliche Erscheinungsbilder. Über 200 unterschiedliche Arten von Kopfschmerzen sind bekannt. Am häufigsten treten dabei Spannungskopfschmerzen auf. Sie können Dich zu allen Tageszeiten überfallen. Im Folgenen erfährst Du, welche Ursachen Deine Kopfschmerzen haben können und wie Du Dir den Kopfschmerz erträglicher machen kannst. Was Du über Kopfschmerzen wissen solltest Kopfschmerzen selbst gelten medizinisch gesehen nicht als eigenständige Erkrankung. Viel mehr wird der unangenehme Kopfdruck als Symptom verstanden, nach dessen Ursache erst gesucht werden muss. Fünf Prozent aller Deutschen werden täglich von Kopfschmerzen geplagt. Etwa 70 Prozent der Betroffenen leiden unter chronischen Kopfschmerzen. Damit wird die Schmerzerscheinung nur von den Rückenschmerzen übertroffen. Besonders häufig von Kopfschmerzen betroffen sind: Kinder und Jugendliche, Raucher, Alkoholiker, Schwangere, Frauen in de...

Was hilft gegen Mundgeruch?

Bild
Leidest Du an Mundgeruch und suchst nach Informationen und hilfreichen Tipps, um den schlechten Atem loszuwerden und endlich wieder unbesorgt das nächste Familienfest, ein Date oder ein wichtiges Meeting wahrnehmen zu können? Dann lohnt sich ein Blick in den nachfolgenden Beitrag zum Thema „Was hilft gegen Mundgeruch?“ Tipp Nr.1 gegen Mundgeruch: die Ursachen für den schlechten Atem herausfinden Mundgeruch, der in der Fachsprache auch Halitosis oder "foetor ex ore" genannt wird, weist in der Regel auf einen harmlosen temporären Zustand hin, der sich in aller Regel schnell beseitigen lässt. Schlechter Atem kann aber auch ein Zeichen für ernsthafte Erkrankungen sein. Versuche daher zeitnah, den Grund für Deinen schlechten Atem herauszufinden. Dabei gilt es zu beachten, dass Mundgeruch oftmals auf Magen-Beschwerden zurückgeführt wird. Häufiger liegt das Problem allerdings im Mund-, Rachen- oder aber im Nasenraum. Im Folgenden erhältst Du einen Überblick über die gängigsten Urs...

Tipps gegen juckende Kopfhaut

Bild
Ursachen für j uckende Kopfhaut und was du dagegen tun kannst Hast Du juckende Kopfhaut? Bei einer juckenden Kopfhaut handelt es sich in den meisten Fällen um abgestorbene oder ausgetrocknete Schuppen, die sich auf der Kopfhaut befinden. Deine Kopfhaut häutet sich regelmäßig, indem sie neue Zellen bildet und alte abstößt. Dieser Prozess geschieht jedoch sehr langsam und wir merken fast nichts davon. Falls Du Schuppen hast, sieht die Sache anders aus. Da es sich bei unserer Haut um ein Organ handelt, reagiert sie auf Fremdstoffe äußerst empfindlich und gereizt. In den meisten Fällen hilft es, sich die Haare mit einem milden Shampoo zu waschen. Anschließend hat man wieder ein frisches Kopfgefühl und die einst juckende Kopfhaut hat sich wieder beruhigt. Was ist aber, wenn die Kopfhaut trotzdem weiter juckt und selbst nach der Dusche keine Ruhe gibt? Im nachfolgenden Text befassen wir uns mit exakt dieser Frage und geben auch noch einige Tipps, wie man das Problem am besten löst. Schuppen...

Wunderknolle Ingwer – Anwendung und Wirkung

Bild
Wunderknolle Ingwer — im Dienste der Gesundheit und des guten Geschmacks Wunderknolle Ingwer Egal, ob Erkältungskrankheiten oder Schmerzen, Übelkeit oder Migräne — Ingwer lässt sich vielseitig einsetzen. Indien stellt sich mit ca. 1.100.000 Tonnen als der größte Ingwer-Produzent dar. China gilt demgegenüber als größter Exporteur von Ingwer — es sind immerhin 380.000 Tonnen jährlich, die ausgeführt werden. Im Jahr 2018 wurde die sogenannte Wunderknolle Ingwer zur Heilpflanze des Jahres gekürt. Offenbar waren es die enthaltenen Bioaktivstoffe, die zu dieser Auszeichnung führten. Keine Frage: Die zahlreichen Wirkstoffe haben die Nachfrage nach Ingwer so beliebt gemacht. Die traditionelle chinesische Medizin, auch als TCM bekannt, bedient sich bereits seit Jahrhunderten des Ingwers. Auch die indische Medizin (Ayurveda) nutzt intensiv Ingwer. Wunderknolle Ingwer - das natürliche Schmerzmittel Besonders punkten kann Ingwer mit den Scharfstoffen Gingerol und Shogaol. Gemäß seiner Zusammenset...

Die besten Hausmittel gegen Husten

Bild
Die besten Hausmittel gegen Husten Wer seine Großmutter fragt, welches Hausmittel am besten bei Husten wirkt, erhält viele gute Ratschläge. Ob Brustwickel mit Kartoffeln, Saft aus Rettich und Kandis oder Honig, jede Familie schwört auf ihr eigenes, besonderes traditionelles Rezept. Wie aber steht es um die tatsächliche Wirksamkeit der Hausmittel gegen Husten? Hausmittel gegen Husten empfehlen selbst Mediziner Die Wirksamkeit von Hausmittel sind oft gar nicht wissenschaftlich belegt. Dennoch raten Mediziner ihren Patienten, in manchen Fällen darauf zurückzugreifen. Husten ist aus ärztlicher Sicht nicht als Krankheit zu betrachten. Vielmehr reagieren wir auf gesundheitliche Probleme mit Husten, um diese wieder loszuwerden. Es handelt sich dabei um einen natürlichen Reflex, mit dem der Körper die Atemwege von Krankheitserregern zu befreien versucht. Folgende Hausmittel bringen bei Husten durchaus Linderung. Tipp 1 Hausmittel gegen Husten: Inhalieren-bewährt bei Hustenreiz mit schleimigem ...

Richtig heizen – mit diesen Tipps sparst Du bares Geld

Bild
Richtig heizen – mit diesen Tipps sparst Du bares Geld Die Heizkosten sind in den letzten Jahren, vor allem in diesem Jahr rasant gestiegen. Um Deine Heizkosten zu senken, ist ein Umdenken aller Haushaltsmitglieder in Deinem Haushalt notwendig. Du hast die unterschiedlichsten Möglichkeiten, die Kosten für die Energieversorgung so gering wie möglich zu halten. In diesem Beitrag findest Du ein paar hilfreicheTipps. Richtig heizen: Tipp 1 Heizung freihalten Damit Deine Heizung optimal die Wärme verteilen kann, ist es wichtig, dass der Heizkörper nicht durch Deine Möbel oder andere Dinge verdeckt wird. Der Heizkörper muss komplett zu sehen sein. Ist Deine Heizung durch ein Sofa, Vorhang oder Bett verdeckt, kommt es zu einer sogenannten Stauwärme. Du treibst damit Deine Heizkosten unnötig in die Höhe. Experten raten, dass vor dem Heizkörper ein Abstand von 30 cm eingehalten werden sollte. Dadurch ist gewährleistet, dass sich die Wärme besser in der Raumluft verteilen kann. Auch Vorhänge vor...