Posts

Es werden Posts vom Februar, 2023 angezeigt.

Warum Haushaltsgeräte regelmäßig entkalkt werden sollten

Bild
Wenig Aufwand, starke Ergebnisse – darum müssen Haushaltsgeräte regelmäßig entkalkt werden Benötigt der Wasserkocher in Deiner Küche mal wieder Ewigkeiten, um das Wasser auf Temperatur zu bringen? Sind Gläser und Teller nach der Reinigung im Geschirrspüler immer noch fleckig? Falls ja, dann könnte es an Kalkablagerungen in den einzelnen Geräten liegen. Sie lassen sich jedoch mühelos entfernen. Allgemeines zum Kalk An jedem Morgen lässt sich in den meisten Haushalten ein chemisches Experiment beobachten. Dann nämlich, wenn das Frühstücksei gekocht wird. Denn nach dem Vorgang befindet sich an den Innenseiten des Topfes eine dünne weiße Schicht, die sich mit dem bloßen Finger entfernen lässt. Dabei handelt es sich um den Kalk, der beim Kochen aus der Eierschale gelöst wurde. Er stellt für Deinen Topf zunächst keine Gefahr dar und Du kannst ihn notfalls mit Spülmittel und einem Schwamm beseitigen. Würdest Du darauf indes verzichten, könnte sich über mehrere Tage hinweg eine hartnäckige Kal...

Ersatzprodukte für Kunststoff

Bild
Ersatzprodukte für Kunststoff Kunststoff und Plastik werden zunehmend zum Problem für die Umwelt. Gerade in den Weltmeeren landen jedes Jahr unzählige Tonnen an Plastikabfällen. Doch es gibt sinnvolle und vielversprechende Alternativen in der Forschung, aber auch bereits auf dem Weltmarkt. Der Weg führt weg von Einweg-Plastikprodukten hin zu Mehrweg-Kunststoffprodukten, um die Meere zu entlasten. Im kleinen Maßstab lässt sich Kunststoff im eigenen Haushalt relativ einfach vermeiden oder reduzieren. Hier zeigen wir Dir Wege und Möglichkeiten für den Einsatz von Kunststoff-Ersatzprodukten. Gründe für Kunststoff-Ersatzprodukte - Plastik ist nicht biologisch abbaubar und schwer zu recyceln - Kunststoff besteht aus Erdöl und ist darum ein begrenzter Rohstoff - Es ist ein giftiges Material und enthält Weichmacher - Plastik stellt eine tödliche Gefahr für die Natur, die Weltmeere und damit für viele Tiere dar Gerade Mikroplastik im Meer richtet unter den Meereslebewesen enorme Schäden an. Flü...

Silberfische was tun

Bild
Silberfische: Wie Du die lästigen Insekten loswirst Lasse Dich nicht vom Namen täuschen: Silberfische sind nicht wie die Goldfische, die Du als Kind als Haustiere gefüttert hast. Während Letztere friedlich in ihrem Aquarium schwimmen, verstecken sich Erstere in dunklen, feuchten Ecken der Wohnung und ernähren sich zum Beispiel von Essensresten, Papier, Kleidung, Schimmel oder sogar Staub. Eine weitere Eigenschaft der Tiere ist, dass sie überall ihren Kot hinterlassen. Und nicht nur das: Diese Insekten vermehren sich sehr schnell, sodass die Gefahr eines Befalls immer gegeben ist! Was sind Silberfische? Das Silberfischchen oder Lepisma saccharina ist ein Insekt aus der Ordnung Zygentoma und der Familie der Lepismatidae . Er ist 1 bis 1,5 cm groß und an seinem silbrigen, karottenförmigen, mit Schuppen bedeckten Körper erkennbar. Der Silberfisch hat keine Flügel, hat lange Antennen, kurze Beine und drei haarige Schwanzfäden. Diese Insekten sind nachtaktiv und halten sich in warmen sowi...