Posts

Es werden Posts vom April, 2023 angezeigt.

Was kommt in den Restmüll?

Bild
Der Restmüll, auch als Restabfall bezeichnet, ist der Abfall, der nicht recycelt oder anderweitig wiederverwendet werden kann. Es handelt sich um Abfälle, die weder Papier, Glas, Kunststoffe noch Bioabfälle sind. Allerdings gibt es auch hier einige Einschränkungen, was in den Restmüll darf und was nicht. Was darf in den Restmüll? Zu den Abfällen, die in den Restmüll gehören, zählen zum Beispiel: - Windeln - Katzenstreu - Hygieneartikel wie Tampons und Binden - Zigarettenstummel - Asche und Grillkohle - Staubsaugerbeutel - Kaugummi - Kerzenreste - Schnuller - Einwegrasierer Generell können alle Abfälle, die nicht recycelbar sind oder bei der Abfallverwertung stören, in den Restmüll gegeben werden. Was gehört nicht in den Restmüll? Es gibt auch Abfälle, die nicht in den Restmüll gehören, weil sie gefährlich sind oder sich nicht vollständig zersetzen können: - Batterien - Lösungsmittel - Medikamente - Farben und Lacke - Elektroschrott - Leuchtstoffröhren - Öl und Fette - Chemikalien - Säu...

Frühblüher: Die ersten Farbtupfer im Frühling

Bild
Frühblüher sind Pflanzen, die bereits im zeitigen Frühjahr blühen und somit die ersten Farbtupfer in der Natur liefern. Diese Pflanzen haben sich im Laufe der Evolution an die noch kühlen Temperaturen und die oft noch feuchten Bodenverhältnisse angepasst. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an bekannten Frühblühern. Schneeglöckchen: Die zarten Frühlingsboten Schneeglöckchen sind eine der ersten Blumen, die im Jahr blühen und werden deshalb oft auch als "Frühlingsboten" bezeichnet. Diese zarten Blüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern haben auch eine interessante Geschichte und Bedeutung. Aussehen und Verbreitung Schneeglöckchen gehören zur Familie der Amaryllisgewächse und sind in Europa, Asien und Nordafrika heimisch. Die Blüten bestehen aus sechs weißen Blütenblättern, die wie kleine Glöckchen geformt sind. Der Stängel ist dünn und biegsam, und die Blätter sind schmal und länglich. Schneeglöckchen wachsen bevorzugt in Laubwäldern und auf feuchten Wiesen und blühen me...

Die besten Tipps bei Frühjahrsmüdigkeit

Bild
Der Frühling ist da, aber viele Menschen fühlen sich müde, schlapp und energielos. Die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit kann uns im Alltag stark beeinträchtigen. Mit ein paar einfachen Tipps können wir jedoch schnell wieder zu neuer Energie gelangen. Ausreichend Schlaf Eine ausreichende Schlafdauer ist besonders wichtig, um gegen die Frühjahrsmüdigkeit anzukämpfen. Achten Sie darauf, regelmäßig zu schlafen und gehen Sie frühzeitig zu Bett. Auch ein kurzes Mittagsschläfchen kann Ihnen dabei helfen, sich wieder fit zu fühlen. Es ist kein Geheimnis, dass ausreichend Schlaf für unser körperliches und geistiges Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung ist. In unserem hektischen Alltag neigen viele Menschen jedoch dazu, den Schlaf zu vernachlässigen und sich damit selbst zu schaden. Warum ist genug Schlaf so wichtig? Unser Körper und unser Gehirn benötigen ausreichend Schlaf, um sich zu regenerieren und zu erholen. Während des Schlafs werden unsere Zellen repariert, das Immunsystem gestärkt un...

Entspannung im Alltag: Effektive Entspannungstechniken

Bild
Entspannung im Alltag finden: Effektive Entspannungstechniken entdecken Stress ist eine alltägliche Erfahrung, die sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken kann. Es ist wichtig, Wege zu finden, um Stress abzubauen und sich zu entspannen. Es gibt viele Entspannungstechniken, die dazu beitragen können, den Körper und Geist zu beruhigen und Stress abzubauen. Entdecke hier einige bewährte Methoden! Entspannungstechnik Nr.1: Progressive Muskelentspannung Die progressive Muskelentspannung (PME) ist eine bewährte Methode, um körperliche Anspannung und Stress abzubauen. Die Technik wurde in den 1920er Jahren von dem amerikanischen Arzt Edmund Jacobson entwickelt und hat sich seitdem als effektive Methode zur Entspannung etabliert. Wie funktioniert die progressive Muskelentspannung? Die progressive Muskelentspannung basiert auf der Annahme, dass sich körperliche Anspannung und psychische Belastung gegenseitig beeinflussen. Durch das bewusste Anspannen und Entspannen einzelner Muskelgruppen ...

Wandern – der neue Freizeittrend

Bild
Wandern hat sich in den letzten Jahren zum neuen Freizeittrend entwickelt und ist von vielen Menschen als neue Leidenschaft entdeckt worden. Die Entwicklung der Beliebtheit hat besonders durch die Corona-Pandemie extrem zugenommen. Es ist eine großartige Möglichkeit, die Natur zu genießen, aktiv zu sein und Abenteuer zu erleben. Wandern ist mehr als nur ein Spaziergang in der Natur. Es ist ein Trend, der immer mehr Menschen begeistert. Es entscheiden sich immer mehr Menschen für das Wandern als Freizeitaktivität und das aus gutem Grund. In diesem Blogartikel möchten wir Dir die Vorteile vom Wandern näherbringen und zeigen, warum es sich lohnt, diesen Trend mitzumachen. Wandern: Positive Aspekte Wandern ist eine der besten Möglichkeiten, um dem Alltagsstress zu entfliehen und den Kopf freizubekommen. Die frische Luft und die wunderschöne Natur sorgen für Entspannung und Erholung. Man kann abschalten, den Moment genießen und einfach mal die Seele baumeln lassen. Doch nicht nur die Natur ...

Die Hagebutte – eine nährstoffreiche Frucht aus dem Garten

Bild
Die Hagebutte ist eine nährstoffreiche Frucht, die aus den Samenkapseln der Wildrose stammt. Sie ist in vielen Teilen der Welt verbreitet und hat eine lange Geschichte der Verwendung in der traditionellen Medizin und Ernährung. Positive Eigenschaften der Hagebutte Hagebutten sind eine reiche Quelle von verschiedenen Vitaminen und Nährstoffen. Insbesondere enthalten sie hohe Konzentrationen an Vitamin C, Vitamin A, Vitamin E und Vitamin K. Hier ist eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Vitamine in Hagebutten: Vitamin C: Hagebutten sind besonders reich an Vitamin C. Eine 100-Gramm-Portion kann bis zu 1250 % der empfohlenen Tagesdosis liefern. Vitamin C ist ein starkes Antioxidans und spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung des Immunsystems, der Kollagenproduktion und der Wundheilung. Vitamin A: Hagebutten sind auch eine gute Quelle von Vitamin A, das wichtig für die Augengesundheit und das Immunsystem ist. Eine 100-Gramm-Portion enthält etwa 250 % der empfohlenen Tagesdosis an V...