Posts

Es werden Posts vom September, 2023 angezeigt.

Die besten Tipps für die Reiseapotheke

Bild
Bei der Vorbereitung auf eine Reise ist eine gut ausgestattete Reiseapotheke unerlässlich. Hier sind einige nützliche Tipps, um sicherzustellen, dass Sie für eventuelle Gesundheitsprobleme während Ihrer Reise gut gerüstet sind. Grundlegende Medikamente Führen Sie immer eine Auswahl an Grundmedikamenten mit, darunter Schmerzmittel, Fieber- und Erkältungsmittel, Antihistaminika gegen Allergien und Magen-Darm-Medikamente gegen Übelkeit oder Durchfall. Stellen Sie sicher, dass Sie Medikamente mitnehmen, die Sie bereits verwenden und auf die Sie gut reagieren. Hier sind einige wichtige Medikamente, die in keiner Reiseapotheke fehlen sollten: Schmerzmittel Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen sind unverzichtbar, um Kopfschmerzen, Muskelschmerzen oder andere leichte Schmerzen zu lindern. Sie können auch bei Fieber eingesetzt werden. Fieber- und Erkältungsmedikamente Fieber und Erkältungen können auch auf Reisen auftreten. Halten Sie Fieber- und Erkältungsmedikamente bereit, um Symptom...

Ölziehen - eine Jahrhunderte alte Tradition

Bild
Ölziehen ist eine traditionelle ayurvedische Technik zur Entgiftung des Körpers. Es ist eine einfache und kostengünstige Methode, um die Mundhygiene zu verbessern und den Körper von schädlichen Giftstoffen zu reinigen. Was ist Ölziehen? Ölziehen ist eine alte ayurvedische Methode zur Reinigung des Mundes und zur Entgiftung des Körpers. Es besteht darin, einen Esslöffel Öl (meistens Sesamöl oder Kokosöl) in den Mund zu nehmen und für etwa 15-20 Minuten durch die Zähne zu ziehen. Das Öl sammelt dabei Bakterien, Viren und Giftstoffe im Mund und im Rachenraum ein. Anschließend wird das Öl ausgespuckt und der Mund mit warmem Wasser ausgespült. Wie funktioniert Ölziehen? Beim Ölziehen wird das Öl im Mund hin und her bewegt und durch die Zähne gezogen. Dadurch sollen schädliche Bakterien, Toxine und Keime im Mundraum gebunden und ausgespült werden. Außerdem soll das Öl auch dabei helfen, Zahnbelag und Verfärbungen auf den Zähnen zu reduzieren. Welches Öl eignet sich am besten? Ölziehen ist ei...

Natriumlaurylsulfat - was ist das?

Bild
Natriumlaurylsulfat (Sodium Lauryl Sulfate, SLS) ist eine chemische Verbindung, die häufig in vielen Körperpflege- und Reinigungsprodukten verwendet wird. Hier erfährst du mehr über dieses weit verbreitete Inhaltsstoff: Was ist Natriumlaurylsulfat? Natriumlaurylsulfat ist ein Tensid, das als Reinigungs- und Schaumbildungsmittel eingesetzt wird. Es ist ein Salz der Schwefelsäure und besteht aus einem langen Kohlenstoffkettenmolekül mit einer hydrophilen (wasserliebenden) Sulfatgruppe. Verwendung in Kosmetikprodukten Natriumlaurylsulfat wird aufgrund seiner reinigenden und schaumbildenden Eigenschaften in vielen Kosmetikprodukten eingesetzt. Es ist in Shampoos, Duschgelen, Zahnpasten, Seifen und vielen anderen Reinigungsprodukten zu finden. Es hilft dabei, Fett und Schmutz von der Haut oder den Haaren zu entfernen und gleichzeitig einen reichhaltigen Schaum zu erzeugen. Wenn es um die Inhaltsstoffe in Zahnpasta geht, ist Natriumlaurylsulfat (Sodium Lauryl Sulfate, SLS) einer der am häufi...

Das Innere Kind

Bild
Das "Innere Kind" ist ein Begriff aus der Psychologie, der sich auf die unverarbeiteten Emotionen und Erfahrungen unserer Kindheit bezieht. Diese können sich auch im Erwachsenenalter noch auf unser Verhalten, unsere Beziehungen und unser Wohlbefinden auswirken. Wie entsteht das Innere Kind? Das Konzept des "Inneren Kindes" wurde erstmals von dem Psychologen und Psychotherapeuten Eric Berne eingeführt. Es bezieht sich auf das Konzept, dass jeder Mensch eine Innere Vorstellung von sich selbst als Kind hat, das durch Erfahrungen und Ereignisse aus der Kindheit geprägt wurde. Diese Erfahrungen können positiv oder negativ sein und beeinflussen das Verhalten und die Emotionen im Erwachsenenalter. Negative Erfahrungen, wie z.B. traumatische Erlebnisse oder Verluste, können jedoch zu emotionalen Verletzungen führen, die unser Inneres Kind beeinflussen und uns als Erwachsene belasten können. Wann beginnt die Entwicklung? Die Entwicklung des Inneren Kindes beginnt bereits in ...