Umami: Der fünfte Geschmack
Umami ist neben süß, salzig, sauer und bitter der fünfte Geschmack, der in der Küche eine besondere Rolle spielt. Er wird oft als „herzhaft“ oder „wohlschmeckend“ beschrieben. Und er verleiht vielen Gerichten eine unvergleichliche Tiefe. Doch was es genau ist, wo kommt dieser Geschmack vor, und wie können Sie ihn in Ihrer Küche nutzen? In diesem Beitrag erfahren Sie alles über Umami – von seiner Entdeckung bis zu seinen vielen Einsatzmöglichkeiten in der Küche. Was bedeutet Umami? Das Wort „Umami“ stammt aus dem Japanischen und bedeutet übersetzt etwa „wohlschmeckend“ oder „köstlich“. Und es beschreibt den Geschmack von Lebensmitteln, die reich an Glutamat, Inosinat und Guanylat sind – drei Substanzen, die als sogenannte Geschmacksverstärker wirken. Dieser Geschmack wird nicht wie süß oder salzig empfunden, sondern verleiht Gerichten eine angenehme Tiefe und ein Gefühl von Fülle im Mund. Die Entdeckung Der 5. Geschmack wurde 1908 von dem japanischen Wissenschaftler Kikunae Ikeda entdec...