Kiwi – Ein gesundes Exotisches Fruchtwunder
Die Kiwi, auch als „Chinesische Stachelbeere“ bekannt, ist eine kleine, braune Frucht mit grünem Fruchtfleisch und schwarzen Samen, die weltweit für ihren erfrischenden Geschmack und ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile geschätzt wird. Doch was genau macht diese Frucht so besonders? In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Kiwi, ihre Herkunft, ihre gesundheitlichen Vorteile und warum sie auch im Februar eine hervorragende Wahl ist. Ursprung und Geschichte Die Kiwi hat ihren Ursprung in China, wo sie schon vor über 1.000 Jahren kultiviert wurde. Ursprünglich wurde sie „Yang Tao“ genannt. Später, als die Frucht nach Neuseeland exportiert wurde, erhielt sie ihren heutigen Namen „Kiwi“, nach dem flugunfähigen Vogel Neuseelands, der das Markenzeichen der Nation ist. Neuseeland begann Anfang des 20. Jahrhunderts mit dem kommerziellen Anbau von Kiwis. Von dort aus verbreitete sich die Frucht in viele Länder der Welt. Heute werden Kiwis hauptsächlich in Ländern wie Ital...